+49 4167 292 99 41

Whats App Chat

+49 4167 292 99 41

Erreichbarkeit: Mo-Fr 09-21 Uhr / Sa, So + Feiertage 10-17 Uhr

Dein Weg zur A-Rosa Brava Flusskreuzfahrt

A-Rosa Brava

Mit Baujahr 2011 ist die A-Rosa Brava die jüngere Schwester der A-Rosa Aqua. Sie bereist ganzjährig auf verschiedenen Routen die Flüsse Rhein, Main und Mosel. Dieses Reisegebiet teilt sie sich mit ihrer Schwester A-Rosa Aqua. Eine weitere baugleiche Schwester ist die A-Rosa Viva – sie befährt die französische Seine ab / bis Paris.Gefertigt wurde die A-Rosa Brava – wie ein Großteil der A-Rosa Flotte – in der Rostocker Neptun Werft. Auf den Flüssen sind die A-Rosa Schiffe recht leicht zu erkennen, denn sie alle tragen auf dem Bug den markanten roten Mund – inklusive Rose. Wie für Flusskreuzfahrtschiffe üblich, verfügt sie über drei innere Decks und ein schönes Sonnendeck, auch im Heckbereich der unteren Decks befinden sich Außenbereiche.

Zahlen, Daten und Fakten zu A-Rosa Brava

 
  • Baujahr: 2011
  • Taufe: am 01.04.2011 durch Taufpatin Mirjam Brockmann in Köln
  • Länge: 135 Meter / Breite: 11,4 Meter / Tiefgang: max. 1,6 Meter 
  • 4 Decks mit 99 Kabinen / 202 Gäste maximal
  • 60 Crewmitglieder

Highlights auf A-Rosa Brava

Sonnendeck

Bars, Cafés & Bistros

Entertainment

Restaurants

Erholung & Sport

Shops

Die Geschichte der A-Rosa Brava

Die Geschichte der A-Rosa Brava begann, wenn man es möchte bereits 2008, also schon vor über 10 Jahren. Denn in diesem Jahr beauftragte die A-Rosa Flussschiff GmbH die Neptun Werft in Warnemünde mit dem Bau zweier Flusskreuzfahrtschiffe die für die Flüsse Rhein, Main und Mosel geeignet sein sollten. Dabei handelte es sich um A-Rosa Aqua und A-Rosa Viva. In der Folge derer Erfolge wurde die A-Rosa Brava am 15.03.2010 als drittes Schiff der Klasse nachbestellt.

Noch im Juni 2010 erfolgte die Kiellegung der A-Rosa Brava, ehe sie Anfang 2011 erstmals auf Reisen ging. Über die Ostsee, den Nord-Ostsee-Kanal, die Nordsee, das Ijsselmeer und über den Rhein führte ihre erste Reise sie zu ihrem Heimathafen in Köln. Seitdem bereist sie ab dort die Flüsse Rhein, Main und Mosel.

Ihre Taufe wurde am 01.04.2011 vollzogen. Taufpatin war die „charmanteste Frankfurterin“ Mirjam Brockmann. Bis zum heutigen Tag kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen der A-Rosa Brava.

News im Laufe der Zeit

15.03.2010: Bestellung
28.06.2010: Kiellegung
17.02.2011: Übernahme
01.04.2011: Indienststellung
01.04.2011: Taufe durch Taufpatin Mirjam Brockmann in Köln

Was sind die Besonderheiten der A-Rosa Brava

Die Besonderheiten der A-Rosa Brava sind beinahe identisch mit den allgemeinen Besonderheiten der Flusskreuzfahrten. Es geht um das erleben, genießen, erholen und auch erkunden. Und dafür müsst ihr nicht einmal weit reisen, denn die meisten Flusskreuzfahrten mit A-Rosa starten schon in Deutschland, im Fall der A-Rosa Brava in Köln.

Ein besonderes Erlebnis sind vor allem auch die Reisen in einer Kabine mit einem privaten französischen Balkon, der euch zumindest einseitig dauerhaft einen Platz in der ersten Reihe verschafft. Der Ausblick dort ist schon besonders fantastisch. Eine der wohl größten Besonderheiten auf den Reisen mit der A-Rosa ist die freie Preisgestaltung, denn am Ende des Tages entscheidet der Gast selbst, welches Preismodell er gerne nutzen würde. So gibt es die Reisen in der Basic und in der All Inclusive Version. Hierbei kommt es natürlich in erster Linie auf die persönlichen Bedürfnisse an.

Essen und Trinken auf A-Rosa Brava

A-Rosa Getränkepreise
Bei A-Rosa sind die Getränke bei den Mahlzeiten zum Teil inklusive. Bei einer Premium-Buchung, sprich mit All Inclusive Paket, müssen lediglich Aufpreise auf hochwertigere Getränke gezahlt werden. Die meisten Getränke sind hier allerdings innerhalb eurer Buchung integriert. Bei einer Classic Buchung müssen alle Getränke außerhalb und auch zum Teil zu den Mahlzeiten extra entrichtet werden.

A-Rosa Getränkepakete
Klassische Getränkepakete gibt es an Bord der A-Rosa Flotte nicht. Hier gilt es zwischen zwei Systemen zu wählen. Zum einen könnt ihr die Basic Version einer Reise buchen, hierbei müssen alle Getränke außerhalb der Mahlzeiten extra bezahlen (während der Mahlzeiten steht eine kleine Auswahl frei zur Verfügung). Zum Anderen bietet A-Rosa die Buchung auch in der Premium Version an, diese beinhaltet ein All Inclusive Paket, bei dem nur hochwertige Getränke zu einem Teil extra bezahlt werden müssen.

A-Rosa Restaurants & Essen
A-Rosa bietet für seine kleinen Schiffe eine große Vielfalt in Sachen Kulinarik, an Bord der einzelnen Schiffe begegnet ihr internationaler Küche, sowohl in Buffetform als auch als Service am Tisch. Zusätzlich steht den Gästen auf dem Sonnendeck eine Grillstation zur Verfügung.

Reisen mit A-Rosa Brava

Aufgrund der hohen Ähnlichkeit der Schiffe innerhalb der Flotte der A-Rosa, spielt vor allem die Route eine sehr wichtige Rolle bei der Auswahl der gewünschten Kreuzfahrt. Möchtet ihr in diesem Fall eine Route entlang der Flüsse Rhein, Main und / oder Mosel erleben bieten sich euch die beiden baugleichen Schiffe A-Rosa Aqua und A-Rosa Brava an. Besonders beliebt sind die Routen zur Weihnachtszeit, bei denen die Weihnachtsmärkte angesteuert werden, oder aber auch die Reisen zum Jahreswechsel über Silvester. Bei A-Rosa besteht die Möglichkeit, die Reisen in zwei Versionen zu buchen. Hier stehen die Basic und die All Inclusive Versionen zur Auswahl.

A-Rosa Brava News

Entdecke A-Rosa Brava

Komm kostenlos in unsere Facebook A-Rosa Gruppe
Komm kostenlos in unsere Facebook A-Rosa Gruppe